Aktueller Abo-Fragebogen Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.1. Welcher Pflanzenfamilie ordnen Sie dem Frauenmantel zu? *a) Apiaceae b) Rosaceaec) Brassicaceae2. Wie lautet die pharmazeutische Bezeichnung für Frauenmantel? *a) Achillae folium b) Alchemillae herba c) Acetosae herbab Welcher Aussage über Frauenmantel stimmen Sie zu? *a) Wegen der dem Frauenmantel eigenen Guttation wird die Droge als Diuretikum verwendet. b) Wirkeigenschaften der Inhaltsstoffe von Frauenmantel sind wenig untersucht, weshalb es keine definierten Wirksamkeitsangaben gibt.c) Der Name Frauenmantel deutet bereits darauf hin, dass die Droge gegen dysmenorrhoische Beschwerden eingesetzt wird.4. Welcher Aussage über Zahnpflege und Mundhygiene stimmen Sie zu? *a) Chlorhexidinhaltige Mundwässer können die Kariesprophylaxe unterstützen.b) Die Verwendung von Kaugummis zur Zahnpflege gehört in das Reich der Legenden.c) Sogenannte „weißmachende“ Zahnpasten sind ganz besonders für die Zahnpflege geeignet, denn je stärker der Bleicheffekt, umso besser für die Zähne.5. Was besagt die „rot-nach-weiß-Regel“ beim Zähneputzen? *a) Mit dem Zähneputzen am Zahnfleischrand beginnen und zu den Zahnflächen putzen. b) Zuerst die Zahnflächen putzen, dann das Zahnfleisch mit der Bürste massieren. c) Eine „rot-nach-weiß-Regel“ gibt es nicht.6. Welche Wirkungen können Phytotherapeutika bei der BPH-Behandlung zeigen? *a) Spasmolytische Effekte b) Analgetische Effekte c) Diuretische Effekte7. Kürbiskerne spielen in der BPH-Therapie eine Rolle. Aufgrund welcher Inhaltsstoffe? *a) Stärke b) Phytosterole c) Glykoside8. Welche der genannten Pflanzenteile kann man bei BPH empfehlen? *a) Roggenpollenb) Dattelkerne c) Primelwurzeln9. Eine Selen-Substitution ist... *a) lebensgefährlich, denn Selen ist hoch toxisch. b) sinnvoll, weil mit der Nahrung zu wenig Selen aufgenommen wird. c) überflüssig, da moderne Nahrungsmittel ausreichende Selenmengen liefern.10. Welcher Aussage stimmen Sie zu? *a) Sauerstoffradikale entstehen vorwiegend im Sommer in Laubwäldern. b) Sauerstoffradikale werden besonders bei hoher Atemfrequenz eingeatmet. c) Sauerstoffradikale fallen als Stoffwechsel-Nebenprodukte an.Abonnement Apotheken-MagazinJahres-Abonnement Apotheken-Magazin für 25,– EuroIch abonniere das Apotheken-Magazin zum Jahresvorzugspreis von 25,– EUR (10 Ausgaben inkl. MwSt. und Versand, Inland). Das Abonnement gilt für ein Jahr und kann danach jederzeit gekündigt werden. Wichtig: Dieses Angebot gilt nur in der Bundesrepublik Deutschland. Gebr. Storck GmbH & Co. Verlags-oHG, Duisburger Straße 375 (C-Gebäude), 46049 Oberhausen, Tel. 02 08-8 48 02 24 · Fax 02 08-8 48 02 42Anschrift der Apotheke Bitte geben Sie hier nur die Anschrift der Apotheke an.Apotheke *Name *Straße & Hausnummer *PLZ - Ort *Faxnummer *Privatadresse Gerne schicken wir Ihnen das Zertifikat auch an ihre Privatadresse zu.NameStraße & HausnummerPLZ - OrtFaxnummerTeilnehmerdatenBeruftsbezeichnung *Apotheker/inPharmazie-Ingenieur/inPTASie sind: *Inhaber/inAngestellte/rWebsiteSenden